Anleitung Installation Analog_Bridge und MMDVM_Bridge

Da die Original-Anleitung, auf welche ich seinerzeit verlinkt habe, nicht komplett ist, hier nochmal alles hier anhand eines Beispiels für den Raspberry oder andere ARM-basierte Rechner. Bei AMD64 basierten Rechnern ist bei den beiden wget-Zeilen, welche mit .armhf enden, stattdessen .amd64 einzufügen. Diese Anleitung funktioniert nur bei Debian-basierten Rechnern! Alle Eingaben müssen als root erfolgen.

sudo su

cd /tmp

wget http://dvswitch.org/install-dvswitch-repo

chmod +x install-dvswitch-repo

./install-dvswitch-repo

apt-get update

apt-get install dvswitch

cd /opt/MMDVM_Bridge

wget -O MMDVM_Bridge https://github.com/DVSwitch/MMDVM_Bridge/raw/master/bin/MMDVM_Bridge.armhf

chmod +x MMDVM_Bridge

wget https://github.com/DVSwitch/MMDVM_Bridge/raw/master/MMDVM_Bridge.ini

cd /opt/Analog_Bridge/

wget -O Analog_Bridge https://github.com/DVSwitch/Analog_Bridge/raw/master/bin/Analog_Bridge.armhf

mv Analog_Bridge.ini Analog_Bridge_ini.save

wget https://github.com/DVSwitch/Analog_Bridge/raw/master/Analog_Bridge.ini

wget https://github.com/DVSwitch/Analog_Bridge/raw/master/dvsm.macro

chmod +x dvsm.macro

wget https://raw.githubusercontent.com/DVSwitch/MMDVM_Bridge/master/dvswitch.sh

chmod +x dvswitch.sh

Nun müssen noch die .ini Dateien angepasst werden. Zuerst die MMDVM-Bridge.

cd /opt/MMDVM_Bridge

nano MMDVM_Bridge.ini

Bei [General] das eigene Rufzeichen und die ID inkl. 2-stelliger Endung (01-99) einfügen. Die [Info] mit einigermaßen vernünftigen Daten füllen. RXFrequency und TXFrequency mit jeweils 9 (neun) Nullen füllen. Latitude, Longitude kann frei bleiben, Power=1, Height=0, Rest kann vernünftig gefüllt werden. Diese Daten sieht man später auch im BM-Hotspot-Dashboard. [DMR] Enable=1. [DMR Network] Enable=1, Address=master1.bm262.de (oder jeder andere BM-Master), Port=62031, Jitter=120, Local=62032, Passwort=<das jeweilige BM-Passwort>. Alle anderen Betriebsarten sollten auf Enable=0 stehen. Das war es schon.

Nun die MMDVM-Bridge neu starten mit:

service mmdvm_bridge restart

und mit q beenden. Bei Fehlermeldungen alles nochmal kontrollieren.

Nun gehts weiter mit der Analog_Bridge.

cd /opt/Analog_Bridge

nano Analog_Bridge.ini

Dort die gatewayDmRId mit der 7stelligen DMR-ID füllen. Die repeaterID mit der DMR-ID plus 2stelliger Zahl identisch zu den Einstellungen in der MMDVM_Bridge.ini. Bei [USRP] die vorgegebene Adresse NICHT ändern! Hingegen empfehle ich bei txPort und rxPort den gleichen Port anzugeben, am besten weit ausserhalb des 30000er Bereich. Ich habe was mit 50000 genommen. Dieser Port wird später im DVSwitch Client angegeben. Wenn kein DV30 AMBE-Stick am Raspberry steckt, war es das schon mit den Einstellungen.

Falls ein AMBE-Dongle am USB-Port hängt, folgende Änderungen einpflegen:

useEmulator = false

Und weiter unten:

[DV3000]

;address = 127.0.0.1 ; IP address of AMBEServer

;rxPort = 2460 ; Port of AMBEServer

address = /dev/ttyUSB0 ; Device of DV3000U on this machine

baud = 460800 ; Baud rate of the dongle (230400 or 460800)

serial = true ; Use serial=true for direct connect or serial=false for AMBEServer


Auch hier wieder die Analog_Bridge neu starten mit:

service analog_bridge restart

und mit q beenden. Ebenfalls auf Fehlermeldungen achten.

Und so sind die Einstellungen im Android Client. Hier ist die IP im internen Netz. Um den Server von Aussen erreichbar zu machen, benötigt man eine Portweiterleitung, hier Port 50111 und wenn möglich, eine DynDNS Domain oder ähnliches.